Geschichte

Unseres Hotels Birke
Die Geschichte des "Birke" beginnt mit einem wohlhabenden Rademacher. Er war der Stadt überdrüssig geworden und beschloss, ans Meer zu ziehen. Er hatte einige Katen in Betracht gezogen, aber dann entdeckte er das Dorf Hasseldieksdamm bei Kiel, unmittelbar im Grünen gelegen, mit der Nähe zum Meer. Es war 1773, als er eine Kate mit Kohlhof erwarb, um eine schöne Zeit zu haben.

1802

Da die kleine Kate dem Besitzer wenige Erwerbsmöglichkeiten bot und das Dorf stetig wuchs, beschloss er mit seiner Frau eine Wirtschaftsstube zu betreiben. Im Jahre 1802 erhielt er von der Dänischen königlichen Rentkammer die Schankberechtigung. Die damalige Köchin wurde bis in die Stadt berühmt für ihre Pfannkuchen, die sie beim Braten sehr hoch in die Luft warf und mit der Pfanne wieder auffing. Viele Kieler unternahmen am Wochenende einen wunderschönen Spaziergang, um in den Genuss ihrer Pfannkuchen zu kommen. So entstand der Name "Pannekokenkrog".

1902 - 1957

1902 wurde die Kate durch ein Fachwerkhaus mit zwanzig Hotelzimmern, einen Tanzsaal, einen Biergarten und einen Reitstall ersetzt. Der neue Name lautete "Waldesruh".

Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude von den Engländern beschlagnahmt. 1957 erwarben Eduard und Gertrud Birke die Gaststätte Waldesruh und renovierten und modernisierten diese. Die Familie entwickelte sie zu einem sehr bekannten und erfolgreichen Ausflugs- und Tanzlokal.

1971 - 2005

1971 verpachtete die Familie Birke es und baute auf dem anliegenden Grundstück das Hotel Birke - Waldesruh mit 13 Zimmern und 20 Betten.

Im Jahre 1979 wurde es von Sohn Rainer Birke mit 20 Zimmern und 31 Betten übernommen. Dieser führte das Hotel sehr erfolgreich, sodass er es 1981 auf 33 Zimmer mit 49 Betten erweitern konnte.

Kurz darauf, im Jahre 1983, vergrößerte er es das Hotel abermals auf 39 Zimmer mit 59 Betten und in den folgenden Jahren kamen noch 18 weitere Zimmer, eine Sauna, ein Solarium, ein Fitnessraum, ein Fahrstuhl, eine Hotelbar und ein Tagungsraum hinzu.

Die Gaststätte Waldesruh wurde neu verpachtet und aus den dortigen Wohnungen entstanden Appartements.

Aufgrund der großen Nachfrage im Hotel Birke und um das Hotel für die nächsten Generationen attraktiv zu machen, wurde das Hotel im Jahr 2002 erneut erweitert. Hinzu kamen 25 klimatisierte Zimmer, ein Veranstaltungsbereich, ein Business Center, das Restaurant Fischers Fritz und das Birke Spa. Fertigstellung war im Winter 2005.

seit 2006

Damit auch die Tradition des Festfeierns im Waldesruh wieder aufleben konnte, wurden nach Ablauf des Pachtvertrages der Spiegelsaal und das Restaurant im Traditionshaus Waldesruh renoviert. Seit Sommer 2006 heißt es wieder: "Wenn man Feste feiert, feiert man Feste im Birke-Waldesruh".

Aufgrund der starken Nachfrage im Anwendungsbereich des Birke Spa werden im Herbst 2009 zwei weitere Anwendungsräume angegliedert.

Anfang 2010 wird mit der Renovierung der Standard Hotelzimmer im Haupthaus begonnen. Dabei werden einige Einzelzimmer zu Junior Suiten zusammen gelegt.