Wandern

Für wanderlustige Gäste bieten wir Wanderwochenenden mit Naturführer

zu folgenden Routen in das Kieler Umland an.

In Schleswig-Holstein begibt man sich auf die Spuren der Wikinger und Friesen und erlebt den Norden Deutschlands in seiner ganzen Natürlichkeit. Von der Küste, an die Seen, über die Felder, entlang der Gutshöfe und Schlösser.

 

Wanderung im Naturschutzgebiet Ahrensee und Nordöstlicher Westensee

Als Teil des Naturschutzgebietes zeichnet sich der malerische Ahrensee durch besondere landschaftliche Schönheit und durch eine Vielfalt verschiedener Biotope aus, in denen auch seltenere Pflanzen und Tiere überleben können. Unter der Obhut der Stiftung Naturschutz und des BUND darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Eider und den See säumen, Natur entfalten. Lassen Sie sich im vom Mädesüß verzaubern, vom Klappertopf betören und von Libellen umschwärmen. Mit etwas Glück zeigt sich auch der Seeadler, der hier einen Horst bewohnt.

Wanderung im Naturschutzgebiet Nordöstlicher Westensee

Wer nicht glaubt, dass es all dies an einem Binnensee zu bestaunen gibt, ist herzlich eingeladen, sich auf einem abenteuerlichen Ausflug vom Gegenteil zu überzeugen. Der nordöstliche Westensee und der Untere Schierenseebach sind berühmt für ihre große Artenvielfalt an besonderen Muscheln und Schnecken. Von der Badestelle der Wroher Bucht aus wandern wir durch schönen Mischwald am Fuß einer langgestreckten Moräne zwischen Westensee und Schierensee, dem Börner, bis zur Hohburg. Von dort aus überfielen im Mittelalter Seeräuber die Hanseschiffe auf der Eider. Durch urigen Bruchwald mit Wildnischarakter geht es am Seeufer weiter zu den Muschelbänken und schließlich nach Wrohe zurück.

Naturkundliche Herbstwanderung zum Kieler Berg bei Groß Vollstedt

Nicht der besser bekannte Tüteberg mit seinen 88 m ist die höchste Moräne im Naturpark Westensee, sondern der Kieler Berg mit 94 m. Lässt sich wegen der dichten Bewaldung seines Gipfels von dort auch kein Panoramablick genießen, kann das Auge doch während der Rundwanderung weit über eiszeitlich geformte Geestlandschaft und bronzezeitliche Hügelgräber schweifen. Neben den herbstlich geschmückten Bäumen und Sträuchern erfahren die Spuren frühzeitlicher Besiedlung unsere Aufmerksamkeit.

Naturkundliche Herbstwanderung im Gutspark Bossee

Ob einheimisch oder fremdländisch – im goldenen Oktober entzünden die Bäume im Gutspark Bossee ein Feuerwerk an Farben. Vom zarten Gelb der Birken und Linden über das warme Maisgelb der Flügelnüsse, das kupferne Rot der Buchen, das goldene Braun der Eichen bis zum tiefen Purpur der Ahorne: Auf einer Rundwanderung wollen wir dieses Schauspiel genießen und verschiedene Baumarten näher kennenlernen. Auch etwas Regionalgeschichte zum Gut Bossee und seiner Umgebung darf dabei nicht fehlen.