Für Spezialitäten wie das Holsteiner Sauerfleisch oder den Holsteiner Katenrauchschinken verwenden wir das Fleisch der Angler Sattelschweine, welches sehr robuste und frohwüchsige Tiere sind.
Meisterfrisch - Fleisch aus der Region: Die Marke „Meisterfrisch“ steht für frisches Fleisch aus hauseigener Veredelung höchster Qualität und stammt ausschließlich von ausgesuchten deutschen Färsen aus tiergerechter Haltung und kontrollierter Herkunft. Die ständige Begleitung durch das „Chefs Culinar“ - Qualitätssicherungssystem ermöglicht eine gleichbleibend hohe Güte.
Geflügelhof Bokelholm: Seit fast 25 Jahren widmet sich die Familie Alois Kuntschke der Gänseaufzucht auf dem Geflügelhof Bokelholm. Das liegt westlich von Rendsburg, am Rande des Naturparks Westensee. Zurzeit leben etwa 3800 Holsteiner Freilandgänse in artgerechter Haltung auf dem Hof, auf dem sich auch eine Schlachterei befindet.
Wildfleisch ist die gesündeste Fleischart überhaupt, weil die Tiere frei in der Natur leben und sich ausschließlich dort ernähren.
FeinWild - Wildfleisch aus Schleswig-Holstein: FeinWild bietet eine Vielfalt an Wildfleisch-Produkten vom heimischen Reh-, Dam- und Rotwild sowie vom Wildschwein. Die Tiere wachsen frei lebend in ihrem natürlichen Lebensraum heran. In den Wäldern der schleswig-holsteinischen Landesforste wird ausschließlich mit bleifreier Munition gejagt. Die professionelle Weiterverarbeitung garantiert Frische und Wildbret in Premium-Qualität.
Schleswig-Holsteiner Deichwiesenlammfleisch ist eine weltweite Rarität und Delikatesse. Unser Lammfleisch ist von Deichwiesenlämmern, die sich von salzigem frischen Weidegras ernähren.
Landschlachterei Burmeister: Die stetig wechselnden verschiedenen Fleisch- und Wurstprodukte im Angebot der Landschlachterei Burmeister stammen aus der Region und werden stets frisch zubereitet. Die Firma wurde 1901 in Viöl (Nordfriesland) gegründet und unterliegt seitdem einer ständigen Qualitätskontrolle, welche beim Lebendvieh-Einkauf beginnt und bei der eigenen Schlachtung, Zerlegung und Verwurstung endet.
Die Rinder und Auerochsen wachsen zum Großteil auf wilden Weiden der Stiftung "Naturschutz Schleswig-Holstein" und der Arche Warder auf. Das Fleisch der Holsteiner Färsen (junge weibliche Rinder) verfügt über eine mittlere Fettausprägung und ist dadurch besonders zart und schmackhaft.
Highlanderhof Kiene: Der Hof in der Holsteinischen Schweiz an der Ostsee ist seit 1985 einer der größten Zuchtbetriebe für schottische Hochlandrinder in Deutschland. Auf gut 500 ha (ca. 260 ha in Naturschutzgebieten) weiden hier ca. 300 Rinder. Der Betrieb ist BIO-zertifiziert.
Meisterfrisch - Fleisch aus der Region: Die Marke „Meisterfrisch“ steht für frisches Fleisch aus hauseigener Veredelung höchster Qualität und stammt ausschließlich von ausgesuchten deutschen Färsen aus tiergerechter Haltung und kontrollierter Herkunft. Die ständige Begleitung durch das „Chefs Culinar“ - Qualitätssicherungssystem ermöglicht eine gleichbleibend hohe Güte.
Fischer Brauer: Die Fischerei Brauer existiert in der Nähe von Rendsburg schon seit 1854. Das traditionelle Familienunternehmen fischte zunächst im Schirnauer See und in der Obereider. Seitdem ist der Betrieb enorm gewachsen und Hans Brauer bewirtschaftet heute eine Fläche von etwa 400 Hektar auf einer 16 Kilometer langen Kanalstrecke von Schacht-Audorf bis Königsförde.
Fischer Sperling: In dem ehemaligen Fischerdorf Strande bei Kiel liegt das Boot von Fischer Sperling. Was als Hobby begann, ist zur Passion geworden - Fischer Sperling fischte zunächst nur nebenberuflich und fuhr zum Fischen nach der Arbeit mit seinem Boot raus auf die Ostsee. Heute kaufen die umliegenden Gastronomen den Fisch direkt von seinem Kutter.
Meergold Fischdelikatessen: Vor über 90 Jahren wurde die Fischräucherei mit angeschlossenem Fischgeschäft „Meergold“ in Eckernförde gegründet. Zunächst wurden nur Kieler Sprotten und Schleibücklinge produziert - heute wird das Traditionsunternehmen schon in vierter Generation geführt. Hier wird der Fisch mit einer speziellen und geheimen Mischung von Erlen- und Buchenholz geräuchert.
Fischhandel Urthel: In Friedrichskoog an der Nordsee bietet der Fischhandel Urthel sowohl im Restaurant, als auch im Fischgeschäft Nordseekrabben an, die bereits in dritter Generation der Familie gefischt werden. Die frischen Krabben werden mit einer Maschine bei Familie Urthel zu Hause geschält. Neben den Nordseekrabben werden hauseigener Räucherfisch und Frischfisch aus Nord- und Ostsee angeboten.
Algenzucht oceanBASIS: Mit dem Ziel der nachhaltigen Nutzung der Küstenregionen wurde das private Institut für Meeresforschung im Jahr 1994 gegründet. Sechs Jahre später wurde dann die erste Algenfarm in der Kieler Förde entwickelt. Algen in kontrolliert biologischer Qualität oder als funktionelle Lebensmittel – gemeinsam in einem erfahrenen Team entwickelt oceanBasis aus dem Meer nachhaltige Lösungen für gesunde Ernährung.