Eine Weltstadt gleich nebenan
Nur eine Autostunde vom Hotel Birke entfernt lockt die zweitgrößte Stadt Deutschlands, die Freie und Hansestadt Hamburg, die sich zunehmend zu einer echten Einkaufsmetropole gemausert hat. Moderne Passagen, Designer-Läden und Straßencafés sprießen überall aus dem Boden. Shopping ist in Hamburg ein echtes Erlebnis. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken: Eine wunderschöne Stadt mit einem Riesenangebot an international bekannten Museen und Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Kunst Forum und über 40 Theatern und ganz viel Wasser vor der Haustür.
Gleich im Zentrum der Stadt säumen edle weiße Villen die Straßen an der Binnen- und Außenalster. Rund um und auf der Alster, einem Nebenfluss der Elbe, findet man schöne Parkanlagen, teure Wohnviertel und Segelschiffe, die über das Wasser gleiten. Eine Fahrt auf der Alster und ein Spaziergang am Ufer sind für Touristen ein "Muss".
Auch Hamburgs berühmtester Stadtteil, St. Pauli, sollte bei keinem Besuch fehlen. Viele Matrosen aus fernen Ländern sind der deutschen Sprache nicht mächtig, aber das Wort "Reeperbahn" geht ihnen ganz locker von den Lippen. Sie denken an Frauen und käufliche Liebe, an die sündige Meile und Kneipen ohne Sperrstunde. Neben Bars, Nachtclubs und Diskotheken findet man auch viele kleine und große Theater.
Die Hauptattraktion von Hamburg ist und bleibt der Hafen. Am einfachsten lässt sich der Hamburger Hafen mit einer Barkassenfahrt entdecken. So bekommt man schnell einen Eindruck von dessen Größe und Atmosphäre. Die Boote passieren große Lagerhallen und riesige Docks. Seit 2003 entsteht dort ein neuer Innenstadtbereich, die HafenCity mit der spektakulären Elbphilharmonie.
Ein "Muss" für jeden Hamburg-Touristen ist der Gang über den "traditionellen Hamburger Fischmarkt".
Wer den Markt, den es bereits seit 1703 gibt, sehen möchte, sollte früh aufstehen.
Der durch Bismarck erzwungene Zollanschluss Hamburgs im Jahre 1888 gab den Anlass für den Bau der Speicherstadt. Sie wuchs im Laufe mehrerer Jahrzehnte auf fast 500 000 m² Speicher- und Kontorfläche an und ist heute der größte zusammenhängende Speicherkomplex der Welt.
Hamburg hat neben "Dialog im Dunkeln" eine weitere Dauerausstellung im Herzen der Speicherstadt: Die größte digital gesteuerte Modelleisenbahnanlage der Welt mit ca. 540 m² Landschaft. Auf der Anlage werden realistische Zugabläufe vom Computer gesteuert. Ca. 60.000 Bäume, 60.000 Figuren, 5.000 Autos, 7.000 Meter Gleis, 3.000 Häuser und Brücken, über 1.000 Signale, 1.000 Weichen und eine traumhafte Modellbaulandschaft versprechen ein Erlebnis für die ganze Familie!
1907 bis 1911 erbaut, ist der Alte Elbtunnel die erste Flussuntertunnelung des Kontinents. Er verbindet St. Pauli und die Werftinsel Steinwerder. Die grünspanüberzogene Kuppel bei den Landungsbrücken ist der Eingang zu den zwei 426,5 m langen gekachelten Tunnelröhren. In Aufzugkörben erreicht man die Fahrbahnen und Fußwege, die außer Sonn- und Feiertag für PKW, Rad- und Fußgänger geöffnet sind.
Hamburg hat keinen Zoo – Hamburg hat Hagenbeck! Hagenbeck's Tierpark, heute einer der größten privaten Tierparks der Welt und zugleich der einzige privat geführte, gemeinnützige Zoologische Garten in Europa, entstand 1848 aus einer Seehundschau des Fischhändlers Gottfried Clas Carl Hagenbeck.
Hamburgs 132 Meter hohes Wahrzeichen, liebevoll "Michel" genannt, ist der bedeutendste protestantische Barockbau Deutschlands. Erbaut 1751/62, durch einen großen Brand 1906 weitgehend vernichtet, dann 1907/12 historischgetreuer Wiederaufbau. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg abermals wiederaufgebaut.